Übergewichtige Kinder

NATUR+PHARMAZIE 3/2010

Weniger Kopfschmerz bei Gewichtsabnahme

Unterstützt von der Pediatric Adolescent Section der American Headache Society untersuchten US-Ärzte bei Kindern und Jugendlichen mit Kopfschmerz die Prävalenz eines Übergewichts und ob Kopfschmerz/Migräne durch das Körpergewicht bzw. seine Veränderungen beeinflusst werden.

Von den 913 konsekutiv an sieben pä­di­a­trischen Kopfschmerzkliniken behandelten Kindern zwischen drei und 18 Jahren waren 541 weiblich. Am häufigsten waren Migräne ohne Aura (70,6%) und chronischer Kopfschmerz/chronische Migräne (23,2%).

Die retrospektive Auswertung umfasste neben dem Kopfschmerz Variablen wie Körpergröße und -gewicht bzw. Body-Mass-Index (BMI), Alter und Geschlecht sowie den Grad der kopfschmerzbedingten Beeinträchtigung der Kinder anhand der 6-Item-Skala PedMIDAS. Anfänglich wiesen 63,6% der Kinder kein bedenklich erscheinendes Körpergewicht auf, 16,6% waren an der Grenze zum Übergewicht und 17,5% übergewichtig. Entgegen der Studienhypothese war die Prävalenz von Übergewicht zum Zeitpunkt des Erstkontaktes nicht signifikant höher als in der gleichen Altersgruppe der Normalbevölkerung (NHANES-Befragung 2003/2004: 17,1%). Allerdings zeigte sich eine signifikante Korrelation zwischen der BMI-Perzentile bei Studieneinschluss und der Kopfschmerzhäufigkeit (p = 0,003) sowie der kopfschmerzbedingten Beeinträchtigung der Kinder nach PedMIDAS-Score (p = 0,02).

Interessanterweise ergab sich bei den übergewichtigen oder darin gefährdeten Kindern eine signifikant positive Relation zwischen BMI-Veränderungen und Kopfschmerzhäufigkeit im Follow-up nach drei und sechs Monaten (n = 213 bzw. 174): Mit sinkendem BMI nahm im Gruppendurchschnitt auch die Attackenhäufigkeit ab (p = 0,01). Dies ging im Wesentlichen auf die zuvor übergewichtigen Kinder zurück, während sich Kopfschmerzhäufigkeit bei den ­ini­tial normalgewichtigen Kindern kaum veränderte. Die kopfschmerzbedingte Beeinträchtigung der Kinder zu beiden Follow-up-Zeitpunkten wurde durch die Gewichtsänderung jedoch nicht maßgeblich verändert; möglicherweise war der Beobachtungszeitraum für diesen Parameter zu kurz.

<

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Praxisfazit
?! In Übereinstimmung mit Studien an Erwachsenen gingen ein grenzwertig hohes Normalgewicht oder ein Übergewicht auch bei Kindern und Jugendlichen mit einer signifikant höheren Kopfschmerzfrequenz und einer stärkeren schmerzbedingten Alltagsbeeinträchtigung einher. Besonders interessantes Resultat dieser Studie ist, dass eine Reduktion des Körpergewichts bei übergewichtigen Kindern offenbar dazu beitragen kann, diese beiden Parameter zu reduzieren.

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x