HIV-Behandlung

NATUR+PHARMAZIE 11/2003

Kardiovaskuläre Folgen: kein Problem

HIV-infizierte Patienten überleben dank der modernen antiretroviralen Kombinationstherapie wesentlich länger als früher. Allerdings treten erkrankungs- und behandlungsbedingt gehäuft metabolische Probleme auf, z. B. Hyperlipidämie oder Hyperglykämie. Nun wurde das Risiko für kardio- und zerebrovaskuläre Erkrankungen bei behandelten HIV-Patienten genauer untersucht.

In die retrospektive Studie wurden 36 766 HIV-Patienten eingeschlossen, die zwischen 1993 und 2001 behandelt worden waren. 70% der Patienten erhielten Nukleosidanaloga, 41% wurden mit Proteaseinhibitoren behandelt, 25% mit Reverse-Transkriptase-Inhibitoren. Dabei kamen mehrere Kombinationen zum Einsatz. Die statistischen Analysen zeigten, dass es keinen Zusammenhang gab zwischen dem Einsatz von Nukleosidanaloga, Proteaseinhibitoren oder Reverse-Transkriptase-Inhibitoren und dem Risiko kardiovaskulärer oder zerebrovaskulärer Ereignisse. Die Rate stationär behandlungsbedürftiger Patienten mit Herz- oder Gefäßproblemen sank zwischen 1995 und 2001 von 1,7 auf 0,9 pro 100 Patientenjahre. Die Autoren folgern, dass der Nutzen der modernen HIV-Medikamente groß ist - und auch durch kardiovaskuläre oder zerebrovaskuläre Ereignisse nicht geschmälert wird. Allerdings sind diesbezüglich sicherlich Langzeitstudien erforderlich. (MO)

Quelle: Bozzette, SA: Cardiovascular and cerebrovascular events in patients treated for human immunodeficiency virus infection, Zeitschrift: NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, Ausgabe 348 (2003), Seiten: 702-709

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x