Antiepileptika und Verhütung

NATUR+PHARMAZIE 9/2012

Wissen Sie, was die Enzyminduktion anrichtet?

Bei der gleichzeitigen Einnahme von oralen Kontrazeptiva und Antiepileptika kann es zu relevanten Interaktionen kommen.

Einige Antiepileptika induzieren Zytochrom-P450-Enzyme der Leber – ein verstärkter Abbau von Östrogenen und Gestagenen ist die Folge. Dadurch kann die Wirkung oraler Kontrazeptiva beeinträchtigt werden. Angesichts des Verdachtes, dass manche Antiepileptika teratogen wirken, ist dies von besonderer Relevanz. Das gilt vor allem für Pillen, die weniger als 50 µg Östrogen enthalten. Bei Einnahme enzyminduzierender Antiepileptika sollten es mindestens 50 µg sein.

Eine niederländische Arbeitsgruppe analysierte die Kontrazeptionsformen bei Frauen, die Antiepileptika nehmen. Von den Frauen, die enzyminduzierende Antiepileptika nahmen und wirksame Kontrazeption betrieben, hatten mehr als 40% eine Pille gewählt, die weniger als 50 µg Östrogen enthielt. Intrauterinsysteme und injizierbare Kontrazeptiva gebrauchten 33,2% der Frauen dieser Kategorie, mehr als in der Allgemeinbevölkerung.

<

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x