Orale Antidiabetika

NATUR+PHARMAZIE 5/2004

Sulfonylharnstoffe verändern EKG

Diabetiker haben ein dreimal so hohes Risiko, an KHK zu erkranken und einen Herzinfarkt zu erleiden. Unter den Antidiabetika blockieren die Sulfonylharnstoffe ATP-sensitive Kaliumkanäle u. a. im Herz. Dieser Effekt verschleiert die ST-Strecken-Hebungen im EKG während eines akuten Myokardinfarkts, was dazu führen kann, dass die Kriterien für eine Thrombolyse nicht erfüllt werden.

Es wurden retrospektiv die EKGs von 88 Diabetes-Patienten mit akutem Herzinfarkt verglichen; 40 von ihnen nahmen Sulfonylharnstoffe ein, 48 andere antidiabetisch wirkende Medikamente. Während aus der Sulfonylharnstoff-Gruppe 53% aufgrund nicht ausreichender ST-Hebungen nicht die Kriterien für eine thrombolytische Therapie erfüllten, waren es in der Kontrollgruppe nur 29%. Bei Patienten mit einem mäßig stark erhöhten CK-Spitzenwert war die Diskrepanz mit 86% vs. 22% sogar noch ausgeprägter. Die ST-Strecken-Hebungen waren bei der Kontrollgruppe im Schnitt etwa doppelt so hoch wie bei den Sulfonylharnstoff-Patienten, während sich die ST-StreckenDepression in beiden Gruppen nicht unterschied. Fazit: Die Einnahme von Sulfonylharnstoffen führt offenbar dazu, dass bei einem Teil der Diabetiker mit akutem Herzinfarkt fälschlich keine Thrombolyse durchgeführt wird. (DS)

Quelle: Huizar, JF: Sulfonylureas attenuate electrocardiographic ST-segment elevation during an acute myocardial infarction in diabetics, Zeitschrift: JOURNAL OF THE AMERICAN COLLEGE OF CARDIOLOGY, Ausgabe 42 (2003), Seiten: 1017-1021

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x